
25 erstaunliche Fakten: Warum Flugzeuge nicht ins Weltall fliegen können

Warum können Flugzeuge nicht in den Weltraum fliegen? Dieser Frage geht ein Beitrag von ntv.com.tr nach. Tatsächlich können Flugzeuge, die heute Teil unseres täglichen Lebens sind, unseren Planeten nicht einmal verlassen und in den Weltraum fliegen! Dafür müsste ein Objekt nämlich mindestens eine Geschwindigkeit von Mach 33 (40.000 Kilometer pro Stunde) erreichen.
Neben dieser Informationen liefert der Artikel weitere, überraschende wissenschaftliche Fakten. So kann die Sägehai-Art Helicoprion vor 270 Millionen Jahren gelebt haben, Menschen können 3 Tage ohne Wasser und 3 Wochen ohne Nahrung überleben und in China sprechen mehr Menschen Englisch als in Amerika.
Auch Interessantes über Tiere erfahren die Leser: So können Ameisen notfalls 2 Wochen unter Wasser überleben, aber der Helicoprion starb vor Millionen von Jahren aus. Auch ein Wal wird vorgestellt, der aufgrund seiner Sprache immer alleine ist.
Schließlich beschäftigt sich der Beitrag auch mit unserem Körper und unserer Umwelt. Eine Hüftknochen ist stärker als Beton und ein Mensch blinzelt durchschnittlich 23.000 Mal am Tag. Essen Sie Schnee am besten nur als letzten Ausweg, wenn Sie dehydriert sind, denn der Körper verbraucht viel Energie, um den Schnee zu schmelzen.
Alles in allem bietet der ntv.com.tr-Artikel 25 wissenschaftliche Fakten, die nur wenige kennen. Wer neugierig geworden ist, sollte unbedingt einen Blick auf den Text werfen und staunen!