
Vorbereitungen für EBWE-Gouverneursrat-Tagung in Usbekistan

Samarkand beherbergte am 15. April eine Sitzung des Organisationskomitees zur Vorbereitung der 32. Jahrestagung des Gouverneursrates der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Die jährliche Sitzung des Gouverneursrats der EBWE, an der 71 Länder sowie die Europäische Union und die Europäische Investitionsbank beteiligt sind, wird vom 16. bis 18. Mai in Samarkand stattfinden. Diese wird von etwa 2.000 Vertretern ausländischer Regierungen, Leitern transnationaler Unternehmen, Leitern internationaler Finanzinstitute und Banken, Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Investitionen, Finanzen und Technologie sowie Vertretern ausländischer Medien besucht.
Während des Treffens werden aktuelle Trends in der Weltwirtschaft sowie institutionelle Fragen im Zusammenhang mit den operativen und finanziellen Aktivitäten der Bank erörtert. Am Rande des Treffens wird auch ein Wirtschaftsforum mit Beteiligung von Vertretern internationaler Wirtschaftskreise stattfinden.
Der Vorsitzende des Organisationskomitees, Leiter der Präsidialverwaltung, Sardor Umurzakov, betonte, dass die Wahl des Landes als Veranstaltungsort für diese Veranstaltung die Schlüsselbedeutung Usbekistans für die EBWE als Partnerland und die dynamische Entwicklung der vielfältigen Zusammenarbeit mit der Bank sowie die Anerkennung des Erfolgs Usbekistans bei der Umsetzung umfassender sozioökonomischer Reformen durch die Anteilseigner der EBWE zeige.
Es wurde betont, wie wichtig es ist, eine hochrangige Veranstaltung im Zusammenhang mit der weiteren Stärkung des Images Usbekistans in der internationalen Geschäftswelt, der Steigerung der Investitionsattraktivität des Landes und der Vertiefung der Interaktion mit internationalen Finanzinstituten und -organisationen abzuhalten.
Während des Treffens wurde der aktuelle Stand der Vorbereitung studiert, bestehende Fragen zur Organisation der Veranstaltung ausgearbeitet, die Agenda des Treffens inhaltlich diskutiert und die Algorithmen für das Zusammenspiel zwischen den zuständigen Ministerien und Ressorts festgelegt. Als Ergebnis der Diskussion erhielten die verantwortlichen Leiter auch gezielte Anweisungen zur Gestaltung des Geschäftsprogramms des Treffens, zur Vorbereitung der städtischen Infrastruktur, zur Sicherheit von Vertretern ausländischer Delegationen sowie zur Organisation offizieller und informeller Veranstaltungen.